Ich freu mich sehr über die Nominierung für den diesjährigen Digital Female Leader Award in den Kategorien „Digitale Transformation“ und „Innovation“ von Global Digital Women. Was die Award-Nominierung für mich bedeutet und wie es weitergeht.
In den letzten Tagen erreichte mich die Nachricht, dass ich nach 2019 auch 2020 für den Digital Female Leader Award (kurz „DFL“) von Global Digital Woman nominiert bin. In diesem Jahr handelt es sich um eine Doppelnominierung in den Kategorien „Digitale Transformation“ und „Innovation“. Das freut mich sehr!
Die letzten Jahre waren für mich sehr intensiv. Lange Tage, kurze Nächte, frühe Morgen. In der Zeit durfte ich viele berufliche Erfolge feiern und mindestens genauso oft gehörig Scheitern. Doch ich lerne daraus und mache fleißig meine Hausaufgaben. Viele Projekte, wie etwa UPWY, Check the Fact und die Female’s FavourITe Conference sind dabei als kleine Ideen gestartet und haben schnell an Form gewonnen. Bei all dem Trubel meines Alltags muss ich eines sicher sagen: Awards zu gewinnen und Nominierungen zu bestreiten ist dabei keine meiner Prioritäten.
Digitalisiert euch: Wie neue Technologien die Gesellschaft verändern
Jedoch bin ich mir sicher: Unserer Gesellschaft fehlt es in Digitalisierungs-Fragen nicht etwa an den wegweisenden Ideen und Skills. Unserer Gesellschaft fehlt es an Mut sich auf Veränderungen einzulassen und loszulaufen, ohne den Weg zu kennen. Die digitale Transformation und die damit einhergehenden, notwendigen Disruptionen voranzutreiben ist für mich ein großes Privileg. Ein Privileg, welches ich zu schätzen weiß.
Der Anfang von etwas Größerem
Wir stehen noch immer am Anfang des Umbruchs. Auch wenn der Drang zur Digitalisierung akut ist, gehen wichtige Transformationsprozesse nur langsam voran. Um es also mit dem Mindset eines Scrum-Masters zu sagen: It’s not „DONE“ yet. Wenn es also noch mir geht, dann können die Awards und Nominierungen noch warten, bis ich fertig bin.
Vier starke Frauen, die mit mir die Digitalisierung vorantreiben:
Eine sehr schöne Nebensache des Digital Female Leader Awards ist die Tatsache, dass es die Visibilität starker Frauen in der IT- & Tech-Branche fördert. Zu sehen, dass in diesem Jahr 711 Nominierte die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben, ist ein fantastisches Gefühl. Einige davon möchte ich euch ganz besonders zum Folgen und Vernetzen ans Herz legen:
- Vanessa Cann: Geschäftsführerin des KI Bundesverband e.V. – Fördert die Vernetzung von Menschen und Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz
- Sophia B. Maier: Senior IT Consultant bei BCG Platinium – Beeindruckende strategische Ader wenn es um die Umsetzung komplexer IT-Projekten geht und Gründerin der Female’s FavourITe Conference
- Jennifer Werthwein: Partnerin bei Kanarit und Gründerin der Future Cities Platform – Meine erste Wahl wenn es um das Startup-Ökosystem in Israel und die Umsetzung von städtischen Digitalisierungsprojekten geht
- Katrin Großmann: Chief Digital Officer und Gründerin von 4BESTdigital: Transformiert verstaubte Human Ressource Prozesse und macht Menschen fit für die Digitalisierung
Bis Sonntag, den 14.08.2020, könnt ihr noch auf der Seite des Digital Female Leader Awards 2020 für uns abstimmen. Aber nutzt doch lieber die Zeit und kommt mit uns persönlich ins Gespräch – denn jede von uns hat eigene Ideen zur Digitalisierung und Visionen, die es zu verwirklichen gilt.