Unsere Gesellschaft ist im Wandel und macht auch vor dem Bankenwesen nicht Halt, welches sich im Spannungsfeld zwischen veränderten Kundenerwartungen und digitalen Transformationsprozessen bewegt. Wie lassen sich Serviceangebote an die neuen Herausforderungen anpassen und neue wertschöpfende Serviceangebote kreieren? Genau hier setzt das Veranstaltungsformat next Drehmoment – The Game des bundesweiten Projektes des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an, bei dem Jugendliche neue Ideen vorantreiben dürfen.
Zu Gast bei #NextDrehmoment
Bereits zum vierten Mal dürfen 150 Auszubildende der Genossenschaftlichen FinanzGruppe aus ganz Deutschland zusammenkommen, um innovative Ideen für die Bank der Zukunft entwickeln. Sie organisieren sich dabei in agilen Teams, die gemeinsam vom 11. Januar bis zum 10. März an einer Feature Story und disruptiven Lösungen für das Bankenwesen arbeiten. Heute Abend wurde ich dazu eingeladen Auszubildenden im Alter von 18-28 Jahren im Rahmen von #NextDrehmoment einen Impulsvortrag zur Digitalen Transformation zu geben. Mit leicht verständlichen Beispielen brachte ich meine persönliche Perspektive aus bisherigen Projekten aus der Finanzindustrie ein und erklärte dabei unter anderem:
- Warum Digitalisierung allein häufig nichts bringt und mit einer grundlegenden Transformation des Bestehenden einhergeht
- Wie Traditionelles aufgebrochen werden kann und weshalb es dafür disruptive Denkmuster braucht
- Weshalb es für großartige Ideen auch immer den richtigen Zeitpunkt zur Umsetzung braucht
- Warum Probleme immer aus der Perspektive des Kunden gedacht werden müssen
- Was unter künstlicher Intelligenz zu verstehen ist und wie maschinelles Lernen funktioniert
Die Zukunft der Bank: Wie lässt sich Wertschöpfung neu denken?
In einer anschließenden Diskussionsrunde sprachen wir gemeinsam über den Einsatz und das Zusammenspiel verschiedener Technologien im Geschäftsalltag, neue Formen des Zahlens, Sicherheitsaspekte, die Bedeutung des Menschen und Wegen zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen in Organisationen. Da sich die digitale Transformation im Bankenwesen auf mehreren Ebenen abspielt und verschiedene Stakeholder-Gruppen betrifft, wird eine reine Verlagerung von Offline-Angeboten in den digitalen Raum nicht ausreichen, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Vielmehr gilt es genau jetzt neue Wertschöpfungsketten zu kreieren, die darauf abzielen die Effizienz von Geschäftsabläufen und gleichzeitig die vollkommene Vertrauensbasis zu Kunden erhöhen. Eine Herausforderung, wofür Banken ihre Systeme, Prozesse, Organisation und nicht zuletzt auch die Kultur des Denkens und Arbeitens verändern müssen.
Der Blick in die Finanzwelt von morgen
Wie mit allen Zukunftsvorhersagen gilt auch hier der Grundsatz, dass sich keine Szenarien mit absoluter Wahrscheinlichkeit hervorsagen lassen können. Die Zukunft bleibt so lange unklar, bis sich mutige Menschen dazu entscheiden sich den Herausforderungen von Heute selbstbewusst entgegenzustellen und Aktiv das Morgen zu gestalten. Ganz besonders freut mich deshalb das positive Feedback der Gruppe, die meinen Impuls zum Anlass nahm, um Kundenbedürfnisse noch radikaler zu hinterfragen und Lösungen für diese zu entwickeln. Zu sehen, wie schnell die Teilnehmenden meine digitale Perspektive aufgreifen und ihre bisher gesammelten Ideen in einen neuen Kontext setzen konnten, war beeindruckend. Ein herzliches Dankeschön geht an Nicole Stetter, die als Agile Coach #NextDrehmoment begleitet und diesen inspirierenden Austausch ermöglicht hat.